Arbeit 4.0

Der Begriff Arbeit 4.0 schließt an die Diskussion über die vierte industrielle Revolution an, legt dabei aber den Schwerpunkt auf Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse in der gesamten Arbeitswelt. Zusammenfassend kann der Begriff damit beschrieben werden, dass die zum Teil heute schon gelebten Arbeitsweisen, vor allem aber die Arbeitsweisen in den nächsten Jahren sich an die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt anpassen.  In diesem Zusammenhang umspannt Arbeit 4.0 den Änderungsprozess der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter.

Beispiele aus unserer Best Practice-Mediathek

SCHAEFFLER

ONLINE: Transparenz, Vertrauen, Teamarbeit - unsere Prinzipien

Inhalt (5 Minuten)

SCHAEFFLER

ONLINE: New Work im Sondermaschinenbau

1 Inhalt (3 Minuten)

DAIMLER

ONLINE: #thisisdaimler | Standort-Portrait Wörth

1 Inhalt (5 Minuten)

DAIMLER

ONLINE: Working Out Loud-Konferenz 2018 - Transformation der Arbeitswelt

1 Inhalt (2 Minuten)

BOSCH

ONLINE: Inspirierende Arbeitsbedingungen @Bosch Feuerbach

1 Inhalt (3 Minuten)

AXEL SPRINGER

ONLINE: Agilität: Kurz Erklärt!

1 Inhalt (3 Minuten)

MICROSOFT & STEELCASE

ONLINE: New Work - New Rules

1 Lektion (10 Minuten)

KLAUS BIEBER

ONLINE: Die Arbeitswelt der Zukunft

5 Lektionen (30 Minuten)

JOHANN HOFMANN

ONLINE: Entschleunigung 4.0

1 Lektion (22 Minuten)

GLOSSAR

LEXIKON: Arbeit 4.0